Editorial zur digitalen Ausgabe

Die erste Konstrukteurtagung wurde bereits 1934 von Dr.-Ing. Willi Kloth organisiert, zunächst als Kursus für Landmaschinenkonstrukteure mit dem Ziel, die Ergebnisse der landtechnischen Forschung zu vermitteln und eine Verbindung zwischen Wissenschaft und industrieller Praxis zu schaffen. In Anknüpfung an diese Tagungen fand ab 1951 wieder alljährlich eine Konstrukteurtagung statt, nunmehr im Rahmen der neugegründeten Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft in Braunschweig-Völkenrode. Für die Veröffentlichung der Vorträge wurde 1951 die Schriftenreihe Grundlagen der Landtechnik - Konstrukteurhefte mit dem VDI-Verlag begründet, die dann von 1965 bis 1990 als Zeitschrift Grundlagen der Landtechnik ihre Fortsetzung fand.

In den sogenannten Konstrukteurheften, die neben den Tagungsberichten auch einige Sonderhefte umfassen, wurden die neuesten Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Landtechnik, die sich in dieser Zeit in Richtung einer fundierten Ingenieurwissenschaft entwickelte, veröffentlicht. Darunter befinden sich beispielsweise 11 Beiträge von Prof. W. Kloth sowie 15 Beiträge von Prof. W. Söhne. Die in diesem Rahmen vermittelten Ergebnisse waren und sind im wahrsten Sinne des Wortes Grundlagen der Landtechnik, die sowohl für die stark wachsende Landmaschinenindustrie als auch für die Studierenden der Landtechnik von unschätzbarem Wert waren und zu weiten Teilen bis heute noch sind: zum einen weil die Konstrukteurhefte den Stand der Technik vor dem 'digitalen Zeitalter' dokumentieren, zum anderen weil die qualitativ hochwertigen Beiträge wichtige Impulse für aktuelle Forschungsvorhaben und deren Umsetzung liefern können.

Durch die nachträgliche Digitalisierung sind diese Grundlagen nun dem modernen Wissenschaftsbetrieb mit den heute üblichen digitalen Recherchemethoden zugänglich und vermitteln, wie wir hoffen, umfangreiche informative Einblicke in die landtechnische Forschung, die auch für das 21. Jahrhundert von Bedeutung sind.

Unser Dank gilt zu allererst den Autoren, die mit ihren Beiträgen für die Grundlagen der Landtechnik - Konstrukteurhefte ihre hervorragende Forschungsarbeit präsentiert haben. Da es uns nicht möglich war, die Vielzahl der Autoren einzeln anzusprechen, möchten wir diese bitten, sich bei etwaigen Einwänden gegen die digitale Publikationsform direkt an uns zu wenden.

Wir danken Herrn K. Krombholz, Stockach, für das Scannen und die konkrete und generelle Unterstützung. Ohne ihn wären wir heute nicht so weit!

Dank auch an Frau H. Floto, Universität Hohenheim, für die Koordination und Organisation des Gesamtprojektes.

Hans W. Griepentrog, Hohenheim im Januar 2014

Fachgebiet Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion
Institut für Agrartechnik
Universität Hohenheim
Garbenstraße 9, 70599 Stuttgart