Editorial zur digitalen Ausgabe

Die Fachzeitschrift Agrartechnische Forschung wurde 1995 mit dem Ziel gegründet, ein landtechnisches Forum zu schaffen, in dem vertiefte wissenschaftliche Beiträge veröffentlicht und diskutiert werden konnten. Die Herausgeber, Prof. Dr.-Ing. Alfred Stroppel (Universität Hohenheim) und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Zaske (Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim / ATB), sahen die Agrartechnische Forschung hierbei explizit in der Tradition der ?EURsGrundlagen der Landtechnik?EUR~. Als Publikationsorgan für Wissenschaft und Wirtschaft hatten sie den Anspruch, Grundlagenforschung und angewandte Forschung miteinander zu verzahnen. Dem internationalen Qualitätsstandard sollte durch das Referieren der Artikel Rechnung getragen werden.

Darüber hinaus hoffte man, den internationalen landtechnischen Diskurs ?EUR? insbesondere den Austausch zwischen West- und Osteuropa ?EUR? zu fördern. Ab dem Jahr 2000 erschien die Agrartechnische Forschung alle zwei Monate zusammen mit der Landtechnik auch als Online-Ausgabe - und zwar zweisprachig Deutsch-Englisch. Dies beschleunigte zum einen den Transfer der Forschungsergebnisse und erweiterte zum anderen den Radius des Diskussionsforums als ?EURsinternationale Kontaktplattform?EUR~, so die Redaktion in der Ankündigung der neuen digitalen Herausgabe.

Als zu der Zeit einzige referierte landtechnische Fachzeitschrift in Deutschland hat sich die Agrartechnische Forschung als ein wichtiges Medium für hochrangige wissenschaftliche Forschung erwiesen. Ab 2006 erschien die Agrartechnische Forschung in gestalterisch veränderter Form als Beilage der Zeitschrift Landtechnik. Trotz der somit erzielten Ausweitung des Leserkreises und der Listung bei CAB Abstract blieb die Bedeutung der Agrartechnische Forschung auf internationaler Ebene eher beschränkt - die Aufnahme in die internationale Literaturdatenbank misslang -, so dass die Zeitschrift Ende 2007 eingestellt wurde.

Die 12 Jahre ihres Erscheinens mit mehr als 200 referierten Forschungsartikeln sollen nun durch die Anbindung an die Hohenheimer Plattform für vergriffene landtechnische Fachzeitschriften wieder sichtbar gemacht werden.

Unser Dank gilt dem ATB, der Landtechnik und dem Landwirtschaftsverlag für die generelle Unterstützung des Projekts - besonders Frau Caroline Eichmann vom ATB und Frau Barbara Meyer, Frau Katharina Claudi und Herrn Daniel Martini von der Landtechnik, die uns großzügig das notwendige Material in Print- und Digitalversion zur Verfügung gestellt haben - und natürlich den Autoren, die hoffentlich auf diesem Wege viele neue Leser finden werden.

Dank auch an Frau H. Floto, Universität Hohenheim, für die Koordination und Organisation des Gesamtprojektes.

Hans W. Griepentrog, Hohenheim im Juli 2015

Fachgebiet Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion
Institut für Agrartechnik
Universität Hohenheim
Garbenstraße 9, 70599 Stuttgart